Geld ist nicht alles. In einer Zeit, in der viele digitale Lösungen oft mit hohen Kosten verbunden sind, möchten wir mit dieser Auswahl an Werkzeugen neue Perspektiven bieten. Unser Ziel ist es, Menschen unabhängig von ihrem Budget sinnvolle, praktische und funktionale Lösungsansätze zu ermöglichen.
Die hier präsentierten Tools und Ressourcen sind teilweise kostenlos, quelloffen oder besonders nachhaltig. Sie richten sich an Privatpersonen, Start-ups, Selbstständige oder gemeinnützige Initiativen, die Unterstützung bei digitalen Herausforderungen suchen – sei es im Bereich Webentwicklung, Projektmanagement, Kommunikation oder Sicherheit.
Wir glauben daran, dass Technologie den Menschen dienen sollte – nicht umgekehrt. Deshalb stellen wir regelmäßig neue Werkzeuge vor, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag hilfreich sein können. Von Open-Source-Projekten bis hin zu cleveren Online-Diensten: Wer gute Werkzeuge kennt, kann bessere Lösungen schaffen.
Egal ob Auto, Smartphone, Router oder Computer: Wenn ein Gerät plötzlich nicht mehr reagiert oder ungewöhnlich langsam ist, hilft oft schon ein einfacher Neustart. Das klingt simpel – ist aber in vielen Fällen der effektivste erste Schritt.
Wenn Ihr Router ungewöhnliches Verhalten zeigt oder Internetseiten nicht mehr richtig laden, kann eine Prüfung sinnvoll sein. Eine erste Kontrolle gelingt einfach über die Seite dnsleaktest.com. Wird dort Ihr regulärer Internetanbieter (z. B. Telekom, o2, Vodafone) angezeigt, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, könnte ein DNS-Hijack vorliegen.
Eine hilfreiche Anleitung zur Prüfung und möglichen Bereinigung bietet AVG:
Router auf Schadsoftware überprüfen.
Für weiterführende Unterstützung siehe auch:
AVG Support-Artikel zu DNS-Hijack.
Wenn Sie Ihren Rechner auf Schadsoftware prüfen möchten, empfiehlt sich die kostenfreie Variante von Bitdefender. Sie bietet zuverlässigen Basisschutz und eine gründliche Systemprüfung: Bitdefender Free Antivirus.
Für fortgeschrittene Nutzer oder bei besonders auffälligem Verhalten kann auch Spybot – Search & Destroy eine gute Wahl sein. Die Software ermöglicht tiefergehende Scans, sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden: Spybot Free Edition.
Läuft Ihr PC merklich langsamer als gewohnt? Dann lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Systemauslastung. Das kostenlose Tool CCleaner kann helfen, unnötige Dateien zu entfernen, die Registry aufzuräumen und Hintergrundprozesse zu analysieren: CCleaner herunterladen.
Diese Werkzeuge bieten keine absolute Sicherheit – aber sie sind ein guter Anfang, um sich und die eigene Technik zu schützen und zu optimieren.